Alles Rund um das Thema PILZE
Auf dieser Seite findest du die Termine für Pilzwanderungen, Pilzworkshops, Pilzausstellungen, Pilzberatungen und Färbeworkshops. Schau regelmäßig rein, wenn die Witterung günstig ist, biete ich auch kurzfristig Termine für Pilzwanderungen an
21.09.2025 Pilzausstellung & Infostand
5. Erntedankfest der Nachhaltigkeit
Neben einer Frischpilzausstellung kannst du selbst gesammelte Pilze und all deine Fragen mitbringen.
Außerdem gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Pilzbüchern, Pilzspiele, Material aus pilzgefärbter Wolle und vieles mehr zu bestaunen.
Ich freue mich sehr auf den Austausch mit euch!
Zum fünften Mal läd der Ernährungsrat Bergisches Land zum Erntedankfest der Nachhaltigkeit. Eine Plattform für nachhaltige Projekte, Initiativen und Unternehmen aus dem Bereich Landwirtschaft, Ernährung, Urban Gardening, Klimaschutz, Mobilität und Bildung.
Es gibt Mitmachstände für Groß & Klein, Basteln, Spielen, Schlemmen und Staunen
Dauer: 11.00 - 17.00 Uhr
Wo: Zanders Areal Mainstreet Bergisch Gladbach
Kosten: Kostenlos
03.10.-05.10.2025 PILZSEMINAR EIFEL
Ein ganzes Wochenende Rund um das Thema Pilze mit Übernachtung, Bio-Vollpension, Exkursionen, Pilzbestimmung, Vorträge und gemütlichem Kaminzimmer im Pilzparadies Eifel.
JETZT FÜR 2026 VORMERKEN LASSEN!
2025 NICHT MEHR BUCHBAR!
Dauer: 3 Tage // 2 Übernachtungen
Wo: Naturfreundehaus Berg Eifel
Kosten: 477 Euro
Kooperation mit Melanie Korte Pilzjeck
Sa, 11.10.2025 PILZLEHRWANDERUNG
Möchtest du mehr über Pilze erfahren? Dann komm mit mir in den Wald und entdecke den Lebensraum dieser geheimnisvollen Wesen. Wo wachsen sie und wie ernähren sich Pilze? Worauf muss ich achten, wenn ich Pilze sammeln möchte?
Dauer: 10:00 Uhr // 3-4 Std // AUSGEBUCHT!
Kosten: 40 Euro
(Bergisch Gladbach/ Rösrath/ Oberberg)
So, 12.10.2025 PILZLEHRWANDERUNG mit anschließendem 3-Gänge Menü
Möchtest du mehr über Pilze erfahren? Dann komm mit mir in den Wald und entdecke den Lebensraum dieser geheimnisvollen Wesen.
Im Anschluss geht es zu einem köstlich-pilzigem 3-Gänge-Herbst Menü in das Kräutercafe Waldbröl.
Dauer: 14.00-19.00 Uhr // AUSGEBUCHT!
Kosten: 84 Euro (Wanderung&Menü)
Kooperation mit Astrid Saubert Kräutercafé Waldbröl
17.10.-19.10.2025 WALDWOCHENENDE
Tauche ein in ein erlebnisreiches Wochenende voller Natur, Wissen und Entspannung. Inmitten eines idylischen Naturschutzgebietes im Bergischen Land, direkt am Bach und umgeben von Wald.
Dich erwarten zwei Übernachtungen im Seminarhaus, Verpflegung und Kräutersauna, eine Pilzexkursion, Bestimmungsübungen, Achtsamkeitsspaziergänge, Wildpflanzen, Kräuter und andere Früchte des Waldes
Dauer: Freitag - Sonntag AUSGEBUCHT
Wo: Brunnenhaus Wermelskirchen
Kosten: 470 Euro + zzgl. Unterkunft
Kooperation mit Christine Knauft WILDESGRÜN Köln
Di,21.10.2025 PILZLEHRWANDERUNG
Möchtest du mehr über Pilze erfahren? Dann komm mit mir in den Wald und entdecke den Lebensraum dieser geheimnisvollen Wesen. Wo wachsen sie und wie ernähren sich Pilze? Worauf muss ich achten, wenn ich Pilze sammeln möchte?
Dauer: 10:00 Uhr // 3-4 Std // 7 Plätze vorhanden
Kosten: 40 Euro
(Bergisch Gladbach/ Rösrath/ Köln /Oberberg)
Mi, 22.10.2025 PILZLEHRWANDERUNG
Möchtest du mehr über Pilze erfahren? Dann komm mit mir in den Wald und entdecke den Lebensraum dieser geheimnisvollen Wesen. Wo wachsen sie und wie ernähren sich Pilze? Worauf muss ich achten, wenn ich Pilze sammeln möchte?
Dauer: 14 Uhr // 3-4 Std // AUSGEBUCHT!
Kosten: 40 Euro
(Bergisch Gladbach/ Rösrath/ Köln /Oberberg)
Fr, 24.10.2025 FAMILIENWANDERUNG
Diese Wanderungen richten sich an Kinder mit Begleitperson. Wir drehen eine Runde durch den Wald und tauchen in die Welt der Pilze ab.
Was essen Pilze, woher kommen sie und warum sehen die alle so unterschiedlich aus?
Dauer: 14:00 Uhr // 2Std // AUSGEBUCHT
Kosten: 40 Euro pro Familie (max. 2 Erw. pro Fam.)
Wo: Bergisch Gladbach
So, 26.10.2025 PILZLEHRWANDERUNG
Möchtest du mehr über Pilze erfahren? Dann komm mit mir in den Wald und entdecke den Lebensraum dieser geheimnisvollen Wesen. Wo wachsen sie und wie ernähren sich Pilze? Worauf muss ich achten, wenn ich Pilze sammeln möchte?
Dauer: 10.00 Uhr // 3Std // AUSGEBUCHT!
Kosten: 40 Euro
Wo: Wuppertal
So, 26.10.2025 PILZKUNDLICHE BERATUNG
Neben einer Frischpilzausstellung kannst du selbst gesammelte Pilze und all deine Fragen mitbringen. Wir beraten dich gerne und freuen uns auf deinen Besuch.
Dauer: 14.00 - 16.00 Uhr
Kosten: Kostenlos
Wo: Glashaus am Elisenturm Botanischer Garten Wuppertal
Naturwissenschaftlicher Verein Wuppertal
Sa, 01.11.2025 Pilzausstellung & Infostand
ACHTUNG! Wir sind im Naturschutzgebiet. Hier werden keine Pilze gesammelt!!
Dich erwartet eine spannende Frischpilzausstellung, Informationen rund um das Thema Pilze, ihre Bedeutung für das Ökosystem Wald und den achtsamen Umgang mit der Natur und ein schöner Austausch in entspannter Atmosphäre
Hinweis: Die Veranstaltung findet mitten im Naturschutzgebiet statt.
Das Sammeln von Pilzen vor Ort ist nicht erlaubt – der Schutz der Natur steht im Mittelpunkt.
Tolle Gelegenheit für eine kleine Wanderung durch die Hardt und anschließende Stärkung mit einer Köstlichkeit im Naturfreundehaus!
Dauer: 14.00 - 16.00 Uhr
Wo: Naturfreundehaus Hardt Bergisch Gladbach
Kosten: Kostenlos
So, 02.11.2025 PILZLEHRWANDERUNG
Möchtest du mehr über Pilze erfahren? Dann komm mit mir in den Wald und entdecke den Lebensraum dieser geheimnisvollen Wesen. Wo wachsen sie und wie ernähren sich Pilze? Worauf muss ich achten, wenn ich Pilze sammeln möchte?
Dauer: 09.00 Uhr // 3-4 Std // wieder 4 Plätze vorhanden!
Kosten: 40 Euro
Wo: Wuppertal
So, 02.11.2025 PILZKUNDLICHE BERATUNG
Neben einer Frischpilzausstellung kannst du selbst gesammelte Pilze und all deine Fragen mitbringen. Wir beraten dich gerne und freuen uns auf deinen Besuch.
Dauer: 14.00 - 16.00 Uhr
Kosten: Kostenlos
Wo: Glashaus am Elisenturm Botanischer Garten Wuppertal
Naturwissenschaftlicher Verein Wuppertal
Di, 18.11.2025 MYKO-lloquium
Vortrag- und Workshop Reihe in Köln rund um das Thema Pilze. Heute gibt es Einblicke von mir in die Welt der Waldpilze: was sind Pilze eigentlich, wie kann man sie bestimmen und warum wir sie nicht nur sammeln sondern auch schützen sollten.
Dauer: 18.00-20.30 Uhr
Kosten: 5-15 EUR
Wo: Pilzling, Plankgasse 42, 50668 KÖLN










